Bäckerei Steiner
Bank Linth Jona
Faisst & Partner AG
Nach der enttäuschenden Heimrunde wollten wir es in Mönchaltorf besser machen. Leider hatten wir diverse Ausfälle zu beklagen, was die Aufgabe nicht unbedingt erleichterte. Im ersten Spiel mussten wir gegen Blau-Gelb Cazis ran. Es war eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Wir gingen mit einem knappen Rückstand in die Pause. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich zum 4:4 gaben wir das Spiel aber aus der Hand und konnten den Rückstand zum Schluss auch ohne Torhüter nicht mehr aufholen. Die Partie endete mit 5:7.
Unser zweiter Gegner an diesem Tag war die Heimmanschaft aus Mönchaltorf. Das Spiel verlief ähnlich wie das erste. Zur Pause resultierte ein knapper Rückstand, welchen wir nach dem Wiederanpfiff wegmachen konnten. Aber wiederum beim Stand von 4:4 liessen wir nach, wodurch wir erneut in Rückstand gerieten und das Spiel schlussendlich etwas zu hoch mit 4:10 verloren.
Aufstellung UHC Rappi Tigers:
| Tor: | Orange | Block 1: | Carlo, Tys, Marco / Lacher |
| Ersatz: | – | Block 2: | Pippo, Janik, Volli |
| Block 3: | – | ||
| Ersatz: | – |
| Blau Gelb Cazis II | 7 | 5 | UHC Rappi Tigers |
| 0 | 1 | Tys | |
| Blau Gelb Cazis II | 1 | 1 | |
| 1 | 2 | Tys | |
| Blau Gelb Cazis II | 2 | 2 | |
| Blau Gelb Cazis II | 3 | 2 | |
| Blau Gelb Cazis II | 4 | 2 | |
| 4 | 3 | Tys | |
| 4 | 4 | Pippo | |
| Blau Gelb Cazis II | 5 | 4 | |
| Blau Gelb Cazis II | 6 | 4 | |
| Blau Gelb Cazis II | 7 | 4 | |
| 7 | 5 | Janik |
Aufstellung UHC Rappi Tigers:
| Tor: | Orange | Block 1: | Carlo, Tys, Lacher / Marco |
| Ersatz: | – | Block 2: | Pippo, Janik, Volli |
| Block 3: | – | ||
| Ersatz: | – |
| UHC Rappi Tigers | 4 | 10 | UHC Mönchaltorf |
| 0 | 1 | UHC Mönchaltorf | |
| 0 | 2 | UHC Mönchaltorf | |
| Tys (Lacher) | 1 | 2 | |
| Tys | 2 | 2 | |
| 2 | 3 | UHC Mönchaltorf | |
| 2 | 4 | UHC Mönchaltorf | |
| Tys (Carlo) | 3 | 4 | |
| Janik (Volli) | 4 | 4 | |
| 4 | 5 | UHC Mönchaltorf | |
| 4 | 6 | UHC Mönchaltorf | |
| 4 | 7 | UHC Mönchaltorf | |
| 4 | 8 | UHC Mönchaltorf | |
| 4 | 9 | UHC Mönchaltorf | |
| 4 | 10 | UHC Mönchaltorf |
Am Sonntag 17. September 2017 war es wieder soweit, in der heimischen Rainturnhalle in Jona fiel der Startschuss zur neuen Saison. Leider konnten wir unseren Heimvorteil nicht nutzen, es gingen gleich beide Spiele zum Saisonauftakt deutlich verloren. Im ersten Spiel gegen die Vipers aus Jonschwil konnten wir bis zur Pause einigermassen mithalten, danach allerdings zogen wir ein paar schwache Minuten ein, in welcher wir unser Konzept verloren, was uns schlussendlich eine deutliche 5:12 Niederlage einbrachte. Auch im zweiten Spiel war zur Halbzeit mit einem 1:3 Rückstand noch nicht alles verloren. Aber auch in diesem Spiel zeigten wir nach der Pause einige Schwächen. Daraus Resultierte am Schluss eine 2:7 Niederlage. Ein etwas ernüchternder Start in die neue Saison, waren wir uns doch Niederlagen seit der letzten Saison nicht mehr gewohnt. Eine Leistungssteigerung muss her, wenn wir in den folgenden Ligarunden Punkte holen wollen.
Aufstellung UHC Rappi Tigers:
| Tor: | Meier | Block 1: | Beni, Lacher, Tys |
| Ersatz: | Orange | Block 2: | Pippo, Janik, Volli |
| Block 3: | Marco, Flo, Zimpi | ||
| Ersatz: | – |
| UHC Rappi Tigers | 5 | 12 | UHC Jonschwil Vipers |
| 0 | 1 | UHC Jonschwil Vipers | |
| 0 | 2 | UHC Jonschwil Vipers | |
| Volli (Pippo) | 1 | 2 | |
| 1 | 3 | UHC Jonschwil Vipers | |
| 1 | 4 | UHC Jonschwil Vipers | |
| Zimpi | 2 | 4 | |
| Beni (Tys) | 3 | 4 | |
| 3 | 5 | UHC Jonschwil Vipers | |
| 3 | 6 | UHC Jonschwil Vipers | |
| 3 | 7 | UHC Jonschwil Vipers | |
| 3 | 8 | UHC Jonschwil Vipers | |
| Lacher (Tys) | 4 | 8 | |
| 4 | 9 | UHC Jonschwil Vipers | |
| 4 | 10 | UHC Jonschwil Vipers | |
| Pippo (Zimpi) | 5 | 10 | |
| 5 | 11 | UHC Jonschwil Vipers | |
| 5 | 12 | UHC Jonschwil Vipers |
Aufstellung UHC Rappi Tigers:
| Tor: | Orange | Block 1: | Beni, Lacher, Tys |
| Ersatz: | Meier | Block 2: | Pippo, Janik, Volli |
| Block 3: | Marco, Flo, Zimpi | ||
| Ersatz: | – |
| R. D. Valendas | 7 | 2 | UHC Rappi Tigers |
| R. D. Valendas | 1 | 0 | |
| 1 | 1 | Janik (Volli) | |
| R. D. Valendas | 2 | 1 | |
| R. D. Valendas | 3 | 1 | |
| R. D. Valendas | 4 | 1 | |
| R. D. Valendas | 5 | 1 | |
| R. D. Valendas | 6 | 1 | |
| 6 | 2 | Tys (Orange) (UZ) | |
| R. D. Valendas | 7 | 2 |
Im zweiten Spiel am letzten Spieltag stieg die grosse Finalissima gegen den UHC Astros Rotkreuz. Fast die ganze Saison durch führten wir zusammen auf Augenhöhe die Gruppe an um nun im letzten Spiel den Gruppensieg untereinander auszumachen. Spannender kann man eine Meisterschaft nicht austragen. Da die Zuger in ihrem ersten Spiel einen Punkt geholt hatten, brauchten wir mindestens ein Unentschieden um den Titel zu sichern. Die paar Dutzend Zuschauer teilten sich mehr oder weniger auf beide Seiten gleich auf, was zu einer würdigen Finalatmosphäre führte.
Das Spiel war von Anfang an sehr Körperbetont, was angesichts der Ausgangslage auch nicht anders zu erwarten war. Die Nervosität war uns am Anfang etwas anzumerken, es schlichen sich zwei drei kleinere Fehler ein, welche zum Glück keine weiteren Auswirkungen hatten. Eine Strafe wegen zu wenig Abstand beim Freistoss brachte uns allerdings das erste mal arg in Bedrängnis. Ein schön kombinierter Powerplaytreffer von Astros brachte uns prompt in Rückstand. Doch davon liessen wir uns nicht beirren, spielten weiter wie bisher und kamen nach dem Ausgleich selbst zur Chance, im Powerplay agieren zu können. Die 2 + 10 Minuten Strafe für einen Rotkreuz-Spieler wegen unsportlichem Verhalten liessen wir allerdings ungenutzt. Aber das Spiel war offener als noch vorhin gegen Eschenbach. Auf beiden Seiten gab es gute Gelegenheiten weitere Tore zu erzielen. Einem guten Torwart, unserer Torumrandung und teilweise auch etwas Unvermögen unserer Gegner war es zu verdanken, dass es bis zur Pause keinen weiteren Gegentreffer mehr gab. Wir allerdings konnten zwei weitere Tore erzielen, womit wir uns beim Stand von 3:1 in die Kabine zurück zogen. Eine Zweitore-Führung, welche zum Meistertitel reichen würde.
Die zweite Halbzeit war dann Dramatik pur. Rotkreuz legte los wie die Feuerwehr und setzten uns gleich zu Beginn stark unter Druck. Dabei waren sie allerdings effizienter als noch in der ersten Halbzeit. Gleich vier Tore in Serie erzielten sie, darunter teils sehenswerte Treffer wie einen Backhand-Lop oder eine Volley-Abnahme aus vollem Lauf. Beim Stand von nun 3:5 kamen das erste Mal etwas Zweifel auf, ob wir die Partie nochmals drehen könnten. Je eine Strafe auf beiden Seiten bewegte unseren Trainer dazu, schon vor Beginn der letzten 3 effektiven Spielminuten den Torhüter vom Feld zu nehmen und 3 gegen 2 Powerplay zu spielen, was allerdings nicht zum Erfolg führte. Es waren danach erneut die Innerschweizer, welche zu unerlaubten Mitteln griffen und so eine weitere Strafe kassierten. Wieder ohne Torhüter gelang uns mit 4 gegen 2 der Anschlusstreffer zum 4:5. Die dramatische Schlussphase begann mit dem 5:5 Ausgleich nicht ganz eineinhalb Minuten vor Schluss, nachdem Astros zuvor unser leerstehendes Tor verfehlt hatte. Da wie erwähnt ein Unentschieden für uns reichen würde, ersetzten darauf die Rotkreuzer ihren Torwart durch einen vierten Feldspieler. Etwa eine Minute war noch zu spielen, als dies mit dem 5:6 Treffer belohnt wurde. Wir waren also wieder gefordert. Glücklicherweise lief unser Topscorer Simon im wichtigsten Spiel der Saison zur Höchstform auf. Mit seinem vierten Treffer in dieser Partie glich er zum erneuten Unentschieden aus. Die Matchuhr zeigte noch etwa 30 Sekunden Spielzeit an. Rotkreuz rannte in diesen letzten Sekunden nochmals zu viert vergebens an. Mit dem Schlusspfiff erzielte Simon seinen fünften Treffer im Spiel. Danach war das Spiel zu Ende, der Meistertitel im Trockenen. 7:6 gewannen wir ein Spiel, dessen Schlussphase selbst Alfred Hitchcock nicht dramatischer geschrieben hätte. Ausgelassen feierten wir danach zusammen den ersten Meistertitel unserer Mannschaft.
Aufstellung UHC Rappi Tigers:
| Tor: | Orange | Block 1: | Beni, Zimpi, Tys |
| Ersatz: | Meier | Block 2: | Carlo, Simon, Domi |
| Block 3: | Pippo, Roman, Nöldi | ||
| Ersatz: | Volli |
| UHC Rappi Tigers | 7 | 6 | UHC Astros Rotkreuz |
| 0 | 1 | UHC Astros Rotkreuz (PP) | |
| Simon (Domi) | 1 | 1 | |
| Carlo (Nöldi) | 2 | 1 | |
| Simon (Domi) | 3 | 1 | |
| 3 | 2 | UHC Astros Rotkreuz | |
| 3 | 3 | UHC Astros Rotkreuz | |
| 3 | 4 | UHC Astros Rotkreuz | |
| 3 | 5 | UHC Astros Rotkreuz | |
| Tys (PP, OT) | 4 | 5 | |
| Simon (OT) | 5 | 5 | |
| 5 | 6 | UHC Astros Rotkreuz (OT) | |
| Simon (Zimpi) (OT) | 6 | 6 | |
| Simon (LT) | 7 | 6 |